Gruppe bei festlichem Anlass mit Sektgläsern.
Ihre Gastgeber aus Leidenschaft

Familie Meiser

Familientradition seit 1880 in Neustädtlein und Dinkelsbühl

Wo sich einst ein kleines Gasthaus mit Landwirtschaft befand, entwickelte Familie Meiser über sechs Generationen ein Hotelunternehmen der Extraklasse. Es sind außergewöhnliche Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um besondere Momente zu erleben.

Vier Personen posieren in einer stilvollen Bar.
5. Generation

2003 – heute

Unter den Brüdern Thomas und Armin Meiser sowie deren Ehefrauen Susan und Stefanie entsteht mit dem Einstieg in die Hotellerie ein neuer Geschäftsbereich. Das Unternehmen entwickelt sich mit dem Bau des „Meiser SPA Resort“ in Neustädtlein maßgeblich.

Mit dem neuen „Meiser Design Hotel“ in Dinkelsbühl erreicht die Familie neue Dimensionen. In 6. Generation bringen die Brüder Calvin und Marlon Meiser neuen Innovationsgeist in die Hotels.

Die Seniorchefs Erika und Fritz Meiser unterstützen die jungen Generationen weiterhin mit Leidenschaft.

2023 – 2025

2025

  • Eröffnung Meiser Congress Plaza in Dinkelsbühl
  • Aus Meiser Vital Hotel wird Meiser SPA Resort

2024

  • Jubiläum: 20 Jahre Vital Hotel mit Erneuerung von 30 Zimmern
  • Neu Gestaltung der SPA Rezeption mit gemütlicher Couch die zum entspannen einlädt.
  • Anwendungsraum „Trilogie“ erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz und verwöhnt Sie nun zusätzlich mit einer luxuriösen Dampfdusche und einem entspannenden Whirlpool.
  • Entstehung des Relax Garden, mit Klangschale, Wasseramphoren und einem japanischen Steingarten als weitere Oase der Ruhe.
  • Außenpoolanlage mit neuer Poolbar und Liegeflächenerweiterung
  • Im südländischen Boho Style bietet Ihnen die über 300m² große Infinity Sonnenterrasse nun mit 80 Sitzplätzen das ultimative Beachclub Feeling.
  • Restaurant Kaiserbogen erstrahlt durch erneuertem Ambiente in edlem neuem Glanz.

2023

  • Baustart der Meiser Strategiezentrale / Meiser Congress Plaza in Dinkelsbühl
  • Zimmer Modernisierung im Meiser Vital Hotel (Nach umfangreicher Modernisierung entstanden acht Superior) Zimmer Modern & zwei Deluxe Suiten Modern, welche nun im “Modern Chic” erstrahlen.)
  • Entstand im separaten Gebäude der “Raum der Stille – Cocoon“ mit über 40 Premium Ruhe- Liegen und Inseln.
2022
  • Umbau des Meiser‘s Café mit vergrößerter Bar, neuer Küche sowie Umbenennung in „Meiser Altstadt Brasserie“.
  • Entstehung der Meiser Saunawelt und Vergrößerung des Wellnessbereich auf 2.000 m²
2020 / 2021
  • Herausforderung durch die Corona-Pandemie. Die Zeit wird für umfangreiche Modernisierungen genutzt.
  • Alle 250 Arbeitsplätze werden erhalten.
  • Die Gästezahlen verzeichnen nach Wiedereröffnung 2021 Rekordniveau.
2019
  • Das 4-Sterne Superior „Meiser Design Hotel“ in Dinkelsbühl entsteht als größte private Hotelinvestition in Bayern: 150 Zimmer und Suiten, 11 Tagungsräume, Veranstaltungskapazitäten für 350 Personen, Open Kitchen Konzept und kosmopolitische Bar.
2018
  • Eröffnung des Interieur-Shops „Meiser Lieblingsstücke“ am Weinmarkt in Dinkelsbühl.
  • In 6. Generation gestalten die Brüder Calvin (Master of Business Admin., & B.A. Hotelmanagement) und Marlon (Master of Arts & B.A. Unternehmertum) die Meiser Hotels mit.
2017
  • Umbau der Tanzmetropole zum „Meiser Event Plaza“.
2013
  • Große Hotelerweiterung zu insgesamt 67 Zimmern und Suiten, neue Rezeption, weitere Restaurantstuben, 1.500 m² SPA-Bereich mit Innen- und Außenpool, Kosmetik- und Massageräume sowie Fitness. Klassifizierung des Vital Hotels zu 4-Sterne Superior.
2010
  • Erweiterung des Meiser‘s Café um 11 individuelle Hotelzimmer zum 4-Sterne „Meiser Altstadt Hotel“.
  • Neugestaltung der Tanzmetropole mit Cocktailbar und Lounge.
2009
  • Eröffnung der Veranstaltungslocation „Rosengarten“ für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Tagungen.
2008
  • Eröffnung des „Meiser‘s Café – Restaurant – Lounge“ in 2008 Dinkelsbühl, ‚schönste Altstadt Deutschlands’ (FOCUS).
2004
  • Bau des Saunadorfes im Vital Hotel. Im Jahr darauf entstehen weitere Romantikzimmer, Suiten und Tagungsräume.
2003
  • Thomas und Armin mit Ehefrauen Susan und Stefanie verwirklichen das 2003 „Meiser Vital Hotel“ in Neustädtlein. Die Seniorchefs Erika und Fritz unterstützen die junge Generation weiterhin mit Leidenschaft.
Gruppe bei Spatenstich auf Baugelände
Gebäude im Bau mit Gerüsten und Kran
Elegantes Hotel in ländlicher Umgebung bei Sonnenuntergang
Elegantes Restaurantinterieur mit gemütlichen Sitzgelegenheiten.
Lila beleuchtete, runde Lounge mit Vorhängen.
Terrasse mit gemütlichen Stühlen, Tisch und Baum.
Modernes Designhotel mit Terrasse und Gartenlandschaft
Elegantes Restaurant mit Kamin und blauen Sesseln.
Elegante Bar mit Regal voller Flaschen und Gläser.
Gemütliches Restaurant mit Kamin und moderner Einrichtung.
Dekoratives Interieur in einem stilvollen Laden
00 / 00
Vier Personen posieren in einem Restaurant.
4. Generation

1974 – 2003

Mit Erika und Friedrich „Fritz“ Meiser entwickelt sich die kleine Wirtschaft mit Tanzsaal zu einer neuen Größenordnung: Die „Tanzmetropole Neustädtlein“ entsteht. Der Pioniergeist und der ganze Fleiß der Unternehmer ermöglicht den Bau mit 800 Sitzplätzen und mehreren Bars mitten auf dem Land. In den Jahren darauf stehen zahlreiche Stars und Bands auf der Bühne und Fernsehproduktionen entstehen. Der Veranstaltungsort mit internationalem Interieur wird überregional weit bekannt.

2001
  • Thomas und Armin legen den Grundstein für die Meiser Hotels. Das Unternehmen wird Ausbildungsbetrieb und hat bis heute 230 Berufseinsteiger erfolgreich begleitet.
2000
  • Heirat von Armin und Stefanie Meiser (Europasekretärin). Lara-Sophie wird 2003 und Valerie 2006 geboren.
1999
  • Erste Gästezimmer und Appartments entstehen im Stammhaus.
1995
  • Wird im Untergeschoss der „Irish Pub“ mit vielen Originalteilen aus Irland geschaffen.
  • Heirat von Thomas und Susan Meiser (Hotelmeisterin & Restaurantfachfrau). In 6. Generation erblicken Calvin 1997, Marlon 1998 und Romy 2002 das Licht der Welt.
1991
  • Umbau des ersten Tanzsaals von 1905 zur „Hubertusstube“.
1989
  • Finden die Gasträume ihre Erneuerung. Es entsteht das urgemütliche „Restaurant Rosenstuben“. In der 5. Generation haben die Söhne Thomas (Koch) und Armin (Bankkaufmann), eine eigene Band gegründet. Mit dieser haben sie Auftritte vor bis zu 8.000 Zuschauern.
1980
  • Das junge Ehepaar Fritz und Erika Meiser verwirklicht mit dem dritten Saalanbau die „Tanzmetropole“ mit 800 Sitzplätzen und mehreren Bars. Showauftritte und Fernsehproduktionen machen den Veranstaltungsort überregional bekannt.
Baustelle mit Kran und unfertigem Gebäude
Altes Gasthaus mit Schildern an sonnigem Tag.
Paar in Retro-Restaurant-Bar, 70er Jahre Stil
Rustikales Restaurant mit Holzmöbeln und Tierdekoration.
Liveband auf der Bühne, tanzendes Publikum davor.
Baustelle mit Kran und unfertigem Gebäude
Hotel mit Limousine, historische Architektur, blauer Himmel
Lichtinstallationen bei Nacht mit Wasserfontänen
00 / 00
Schwarz-Weiß-Foto von zwei lächelnden Personen.
3. Generation

1941 – 1974

Nachdem Friedericke und Friedrich Meiser Senior den Betrieb übernehmen, wird das Tanzgeschäft erweitert. Außerdem entsteht die „Tiroler Keller Bar“, die in dieser Zeit einzigartig in der Umgebung ist. Hausmusik wird immer groß geschrieben und die Gastfreundschaft der Wirte schätzen viele Gäste.

1974
  • Übernehmen Friedrich „Fritz“ Meiser (Metzger) und seine Frau Erika (Kauffrau) den Betrieb.
1970
  • Wird zum „Tiroler Keller“ erweitert.
1969
  • Zweiter Saalausbau und Einführung von regelmäßigen Veranstaltungen an Samstagen.
1962 – 1968
  • In den Jahren 1962 bis 1968 spielt das Meiser-Trio mit Friedrich Junior und Karl Meiser bei Tanzveranstaltungen.
1955 – 1960
  • Umbau der Gaststätte und erster Erweiterungsbau des Tanzsaals.
Drei Musiker spielen Akkordeon, Kontrabass und Klarinette.
Drei Musiker mit Schlagzeug, Akkordeon und Gitarre.
Gedeckte Tische im Speisesaal mit Blumenarrangement.
Gemütliche Kneipenatmosphäre mit Menschen an der Bar.
Mann schneidet Fleisch in einer Küche.
Vier Frauen im Tante-Emma-Laden, lächelnd.
00 / 00
Historisches Hochzeitsfoto eines Paares in Festkleidung.
1. & 2. Generation

1880 – 1941

Katharina und Friedrich Hartnagel Senior bauen ein kleines Gebäude in Neustädtlein zum „Gasthaus zur Rose“ um. Daneben betreiben sie eine Spezereihandlung mit Grundnahrungsmitteln und einen Bauernhof. Deren Sohn Friedrich Junior stockt das Gebäude später mit einem Tanzsaal auf. Die Tochter der Gastwirte Mathilde Hartnagel heiratet Karl Meiser, der den Betrieb fortan führt.

1941
  • Übernehmen Friedrich Meiser Senior und seine Frau Friederike den Betrieb. Hausmusik wird immer großgeschrieben.
1910
  • 1910 heiratet die Tochter der Gastwirte Mathilde Hartnagel. Ihr Ehemann Karl Meiser führt den Betrieb fortan. Ab diesem Zeitpunkt trägt der Betrieb den Namen „Meiser“ in sich.
1905
  • Wird das Gebäude von Friedrich Hartnagel junior aufgestockt und ein Saal errichtet. Die ersten Tanzveranstaltungen werden abgehalten.
1880
  • Kaufen Friedrich Senior und Katharina Hartnagel das Gebäude und bauen es zum Gasthaus „Zur Rose“ um. Sie gründen später eine kleine Spezereihandlung mit Grundnahrungsmitteln.
1832
  • 1832 wird unser Stammhaus von Johann Falk als kleines einstöckiges Gebäude mit Landwirtschaft erbaut.
Historisches Gasthaus in ländlicher Umgebung, Deutschland.
Historische Szene mit Pferdewagen vor Gasthaus.
Historisches Gasthaus Zur Rose, Deutschland
00 / 00
4. – 6. Generation

Stammbaum Familie Meiser

Frau mit Brille in einem Café lächelnd
Seniorchefin

Erika Meiser

  • Unterstützung Verwaltung
  • Inneneinrichtung Personalhäuser
  • Gelernte Kauffrau
Älterer Mann lächelt in traditioneller Kleidung, unscharfer Hintergrund
Seniorchef

Friedrich „Fritz“ Meiser

  • Gästebetreuung
  • Beaufsichtigung von Bauvorhaben
  • Gelernter Metzger
Frau lächelt in einer Bar.
Prokuristin

Susan Meiser

  • Design Strategie
  • Einkauf Dekoration
  • Hotelmeisterin
  • Gelernte Restaurantfachfrau
Mann in Anzug lächelnd in einer Bar
Geschäftsführender Gesellschafter

Thomas Meiser

  • Bauvorhaben / Design / Innovation
  • Senator im Senat der Wirtschaft Berlin
  • Gelernter Koch und Kaufmann
Mann in Anzug vor verschwommenem Barhintergrund.
Geschäftsführender Gesellschafter

Armin Meiser

  • Finanzen / Vertrieb
  • Preisstrategie
  • Vorstand des DEHOGA Baden-Württemberg
  • Gelernter Bankkaufmann
Frau vor Regal mit unscharfen Büchern, lächelnd
Prokuristin

Stefanie Meiser

  • Finanzbuchhaltung
  • Verwaltung der Personalhäuser
  • Gelernte Europasekretärin
Lächelnder Mann im Anzug vor unscharfem Hintergrund.
Chief Brand Officer

Calvin Meiser

  • Organisation, HR- & PR-Strategie
  • Master of Business Administration
  • Bachelor in Hotelmanagement
  • Gelernter Bankkaufmann
Lächelnder Mann in Bar-Kulisse
Chief Technology Officer

Marlon Meiser

  • Digitalisierung, Prozessoptimierung & Controlling
  • Master of Arts (Unternehmertum)
  • Bachelor in Unternehmertum
  • Gelernter Hotelkaufmann
Frau mit Brille lächelt in einem Café
Erzieherin

Romy Meiser

  • Gelernte Erzieherin
Frau in Küche im Streifenhemd
Hotelkauffrau

Lara-Sophie Meiser

  • Gelernte Hotelkauffrau
Frau lächelt in moderner Bar-Umgebung
Schülerin

Valerie Meiser

in Ausbildung Hotelfachfrau

Bis zu -25% bei
Direktbuchung